Käy tykkäämässä ja katso
uusimmat jutut!
Russian English Deutsch Suomi

Wichtige Hinweise zur Handhabung von Kerkes-Saunasteinen

Der innere Kern der Kerkes-Saunasteine nimmt während des Brennens eine glasartige Form an. Die Steine dürfen auf keinen Fall, auch nicht teilweise, in Wasser getaucht werden, da sie mit der Zeit das Wasser in sich aufsaugen würden. Ein Stein, der von innen nass ist und stark erhitzt wird, kann zerplatzen, wenn das im Inneren des Steins angesammelte Wasser verdampft. Die Steine im Saunaofen können lediglich in einem geschlossenen Auflagebecken nass werden und wenn nach dem Saunabad Wasser am Boden des Beckens zurückgeblieben ist.

Entfernen von Kalkablagerungen an Kerkes-Steinen

Durch kalkhaltiges Wasser bildet sich im Laufe der Zeit ein weißlicher Belag auf der Steinoberfläche. Dieser Belag beeinträchtigt die Wärmeleitung in den Stein und lässt die Oberfläche zerfallen.

Die Steine können mit besonderer Vorsicht folgendermaßen gereinigt werden:

  1. Tauchen Sie die Steine 8 Stunden lang in sauberes Wasser. Das saubere Wasser wird von dem porösen Steinmaterial aufgesaugt. Dieses vermindert das Einziehen der Säure in den Stein und erleichtert das Spülen.
  2. Stellen Sie in einem Plastikgefäß eine ca. 4%-ige Salzsäurelösung her.
  3. Tauchen Sie die Steine in eine Salzsäurelösung und lassen sie sie dort, bis die Reaktion abgeschlossen ist.
  4. Spülen Sie die Steine möglichst unter fließendem Wasser solange, bis das Spülwasser klar ist.
  5. Mit der Zungespitze kann überprüft werden, dass der Stein nicht mehr nach Säure schmeckt.
  6. Breiten Sie die Steine nicht allzu dicht aneinander auf einer porösen Unterlage aus. Sonnenbestrahlung oder ein Wärmegebläse können den Trocknungsprozess beschleunigen.
  7. Legen Sie die Steine wieder auf den Saunaofen auf. Stellen Sie sicher, dass die Steine wirklich trocken sind. Feuchte Steine fangen beim Anstieg der Temperatur leicht an zu knacken.
  8. Heizen Sie den Ofen sicherheitshalber beim ersten Gebrauch der gereinigten Steine langsam und unter Beobachtung auf.

VERWENDEN SIE BEIM UMGANG MIT SALZSÄURE EINE SCHUTZBRILLE UND ANDERE ERFORDERLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGSARTIKEL. SALZSÄURE UND HINWEISE ZUR ANWENDUNG VON SALZSÄURE ERHALTEN SIE IN DER APOTHEKE